
Küpper-Menke-Stiftung
Gemeinsam mit dem Landschaftsbüro Kortemeier Brokmann haben wir am Werkstattverfahren für das Küpper-Menke-Stift in Osnabrück teilgenommen und ein umfassendes Konzept für ein modernes Mehrgenerationenquartier eingereicht.
Unsere langjährige Projekterfahrung aus anspruchsvoller Architektur, verbunden mit dem hohen Qualitätsanspruch integraler Planungsprozesse und der erwarteten Planungssicherheit, spiegelt die Leistungsvielfalt unserer Planungs- und Realisierungsaufgaben wider.
Neben den unterschiedlichen Planungsschwerpunkten aus Funktion, Ästhetik, Nachhaltigkeit, Ökologie und Wirtschaftlichkeit steht immer auch der Mensch als Maßstab der Architektur im Planungsmittelpunkt.
An die elektrotechnische Ausstattung moderner Gebäude werden immer höhere Ansprüche gestellt. Bereits bei der Planung sorgen wir dafür das Ihre Forderungen beachtet werden.
Mit einem Team aus erfahrenen Ingenieuren und Techniker/innen planen wir Ihre gebäude- und prozesstechnischen Anlagen, wie Versorgungsanlagen HKLS, nutzerspezifische Anlagen, Gebäudeautomation und MSR-Technik.
Mit unserem Engagement und unseren leistungsfähigen Arbeitswerkzeugen entwickeln wir zum Entwurf des Architekten das Tragwerk, ganz gleich welches Baumaterial zum Einsatz kommt.
Gemeinsam mit dem Landschaftsbüro Kortemeier Brokmann haben wir am Werkstattverfahren für das Küpper-Menke-Stift in Osnabrück teilgenommen und ein umfassendes Konzept für ein modernes Mehrgenerationenquartier eingereicht.
Im Hannoveraner Stadtteil Herrenhausen entsteht in den kommenden Jahren das „Forum Herrenhäuser 3.0“. Auf dem Baufeld befinden sich zwei denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus dem frühen 19. Jahrhundert, die während des Neubaus zurückgebaut und saniert werden. Anschließend sollen sie an ihrem ursprünglichen Standort wieder aufgebaut und in den Neubau integriert werden.
Bei strahlendem Herbstwetter genossen einige von uns ein spannendes Teamevent im Niedrig- und Hochseilgarten von „GAMES and ROPES“ bei der Varusschlacht in Kalkriese. Der Tag stand ganz im Zeichen von Teamgeist, Vertrauen und dem gemeinsamen Spaß am Abenteuer.
Gemeinsam mit dem Landschaftsbüro Kortemeier Brokmann haben wir am Werkstattverfahren für das Küpper-Menke-Stift in Osnabrück teilgenommen und ein umfassendes Konzept für ein modernes Mehrgenerationenquartier eingereicht.
Im Hannoveraner Stadtteil Herrenhausen entsteht in den kommenden Jahren das „Forum Herrenhäuser 3.0“. Auf dem Baufeld befinden sich zwei denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus dem frühen 19. Jahrhundert, die während des Neubaus zurückgebaut und saniert werden. Anschließend sollen sie an ihrem ursprünglichen Standort wieder aufgebaut und in den Neubau integriert werden.
Bei strahlendem Herbstwetter genossen einige von uns ein spannendes Teamevent im Niedrig- und Hochseilgarten von „GAMES and ROPES“ bei der Varusschlacht in Kalkriese. Der Tag stand ganz im Zeichen von Teamgeist, Vertrauen und dem gemeinsamen Spaß am Abenteuer.
rohling planung GmbH
Rheiner Landstraße 11
49078 Osnabrück
© 2021 rohling planung GmbH