Mit einem Team aus erfahrenen Ingenieur/innen,
Techniker/innen und technischen Systemplaner/innen
planen wir die Versorgung Ihres Wohn- oder Nichtwohngebäudes mit den Medien Wasser, Luft, Strom
und Gasen. Die Planung der notwendigen Steuerungen
der Anlagentechnik wird durch die Gebäudeautomation im Hause ausgeführt. Grundlage der Planungsleistungen sind die zu erwartenden Energie- und
Stoffbilanzen im Gebäude sowie die Ansprüche aus
der Nutzung.
Wir stellen uns mit unserer Kompetenz dem Thema
CO2-Reduktion und damit der Reduktion des Primärenergieverbrauches. Frühzeitig bilanzieren wir
über Modelle mit bauphysikalischer und technischer
Software das Gebäudekonzept. Hierüber gleichen wir
die Ansprüche im Bereich Hochbau und Technik aus
dem Gebäudeenergiegesetz so optimal aus, dass die
Parameter Investitionskosten, Primärenergiebedarf,
Wartung und Betriebskosten für den Kunden langfristig nachhaltig bekannt, umfassend offengelegt und
gesichert sind.
Von der ersten Budgetbildung über die weiteren Planungsstufen bis zum Projektabschluss begleiten wir Sie
mit einer kompetenten Termin- und Kostenplanung.
Die Erarbeitung der integrierten Planungen in 3D in
einem Modell mit den Bereichen Hochbau, Statik
und Elektrotechnik ist in unserem Hause Standard.
Umgesetzt wird dies mit der Software Revit
gebäude- und prozesstechnische Anlagen
Versorgungsanlagen Heizung, Lüftung, Sanitär
nutzerspezifische Anlagen
Gebäudeautomation
Rundum-Versorgung aus erster Hand. Dafür stehen wir bei rohling. Unsere Partner und Kunden vertrauen unserer Expertise – das zahlt sich aus.
Beispiele für die Planung von Versorgungstechnik finden Sie unter unseren Referenz-Projekten.